Hauptinhalt

Diplomsportlehrerinnen und -lehrer

Der schulisch geführte 6-semestrige Lehrgang zur Ausbildung von Diplomsportlehrerinnen und Diplomsportlehrern findet ausschließlich an der BSPA Wien statt und richtet sich an Personen, die als Voraussetzung für die Aufnahme in die Ausbildung den erfolgreichen Abschluss der 8. Schulstufe, die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht sowie die erfolgreiche Ablegung der Eignungsprüfung vorweisen können.

Neben den allgemein bildenden Fächern wie Deutsch oder Englisch legt die Bundessportakademie Wien in der Ausbildung von Diplomsportlehrerinnen und Diplomsportlehrern auf einen fundierten Kompetenzerwerb im sportwissenschaftlichen und sportpraktischen Bereich wert.

Die wichtigsten Unterrichtsgegenstände kommen daher aus den Bereichen der Trainingslehre, Biomechanik, Bewegungslehre, Pädagogik und Sportmanagement.

Bei den praktischen Ausbildungsfächern liegt der Schwerpunkt auf einer möglichst breit gefächerten Ausbildung, die sowohl traditionelle Sportarten wie unter anderem Tennis, Fußball, Gerätturnen, Skilauf, ... als auch neue Trendsportarten umfasst.

Das breite Ausbildungsspektrum in der Diplomsportlehrerausbildung bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten:

  • Leiterin/Leiter oder Mitarbeiterin/Mitarbeiter von öffentlichen oder privaten Sportschulen
  • Sportlehrerin/Sportlehrer an Volkshochschulen, in der Freizeitindustrie, in der Kommunalverwaltung, in Verbänden, Vereinen, Stadtgemeinden, Betrieben, …
  • Sondervertragslehrerin/Sondervertragslehrer an Pflichtschulen (Volksschulen und Sekundarstufe I), Berufsschulen, …
  • Sportlehrerin/Sportlehrer für Behindertensport
  • Sportreferentin/Sportreferent und technische/r Beraterin/Berater bei Behörden und Institutionen
  • Sportartikelindustrie
  • Freizeitindustrie
  • Mitarbeiterin/Mitarbeiter in sportmedizinischen Betreuungszentren
  • Gesundheitsberaterin/Gesundheitsberater sowie Wellnesstrainerin/Wellnesstrainer

Gesetzliche Grundlagen der Diplomsportlehrerausbildung

Den aktuell gültigen Lehrplan für den Lehrgang zur Ausbildung von DIPLOMSPORTLEHRERINNEN UND DIPLOMSPORTLEHRERN finden Sie hier.

Durch die Absolvierung des Lehrganges zur Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrer für „Bewegung und Sport an Schulen“ an den Bundessportakademien ergibt sich eine dienstrechtliche Einstufung als Lehrerin/Lehrer im Sondervertrag. Schülerinnen und Schüler des Lehrgangs für Bewegung und Sport an Schulen werden ausreichend über diesen Sachverhalt an den Bundessportakademien vor Ausbildungsbeginn informiert. 

Den aktuell gültigen Lehrplan für den Lehrgang zur Ausbildung von LEHRERINNEN UND LEHRERN FÜR BEWEGUNG UND SPORT AN SCHULEN finden Sie hier.

Wenn im Anschluss an die Absolvierung der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für "Bewegung und Sport an Schulen" ein Studium angeschlossen werden sollte, gibt es spezifische Informationen zu beachten. Die aktuellen studienrechtlichen Voraussetzungen finden Sie hier!

In Kooperation mit der HLW19 bietet die BSPA Wien in den Stundenplan integrierte Vorbereitungskurse für die Berufsreifeprüfung an. Die Absolvierung der Teilprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Gesundheit & Soziales kann optional bereits parallel zur SportlehrerInnenausbildung erfolgen. Weiterführende Informationen zur Berufsreifeprüfung erhalten Sie an der BSPA Wien.

Info: Vorbereitungstage für die Sportlehrerausbildung 2026 und Informationsveranstaltungen zur Ausbildung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Ausbildung. Um den Kandidatinnen und Kandidaten einen Einblick in die Kriterien der Eignungsprüfungen zu geben und dafür auch Trainingsmöglichkeiten zu schaffen, bieten wir Vorbereitungstage an. Diese Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Die entsprechenden Informationen zur Anmeldung sind ab Anfang Dezember 2025 abrufbar – ab dann ist auch eine Anmeldung zu den jeweils nächsten Vorbereitungstagen möglich.

Vorbereitungstage für das Schuljahr 2026/27:

1. 13. + 14. 02. 2026
2. 10. + 11. 04. 2026
3. 28. + 29. 05. 2026
4. 10. + 11. 09. 2026

Die Anmeldung zur Eignungsprüfung ist online ab 23. 03. 2026 möglich. Zusätzlich laden wir Interessentinnen und Interessenten zu unseren Informationsveranstaltungen auf der BeSt³ vom 12. – 15. 03. 2026 (Messe Wien) bzw. zum Tag der offenen Tür am 18. 03. 2026 (Beginn: 14.00 Uhr) ein.

Die aktuellen sportbezogenen Kriterien, die für eine erfolgreiche Eignungsprüfung erfüllt werden müssen, finden Sie nachfolgend: